Hallo zusammen, Zitat: Original von Schmidtchen ...Hier wird an jeder nur möglichen Stelle versucht, die Alternativmedizin schlecht zu machen... Zitat: Original von Juliane ...ja es wird gereht wie es passt... Lasst Euch doch nicht durch eine einzelne kritische Stimme dazu hinreißen, sofort, einer Verschwörungstheotie gleich, die ganze Situation so darzustellen, als würde im gesamten Forum eigentlich nur gemeinschaftlich ein Kreuzzug gegen Alternativmedizin/Komplementärmedizin durchgeführt! Wie schon in meinem letzten Posting angemerkt: Zitat: Original von OLE Und tatsächlich kann man sicherlich mehr zum Verständnis für eine oft kritisierte Methode oder zu kritisch hinterfragten Aussagen beitragen, wenn man aktiv durch Beiträge mit einem gewissen Informationsgehalt für mehr Aufklärung sorgt - als wenn man immer nur die kritischen Stimmen als solche als ungerechtfertigt an den Pranger stellt. Versucht doch einmal, dann, wenn z.B. die Wirkung der Misteltherapie oder z.B. die Rückbildung einer Fibrose kritisch hinterfragt wird, einfach mit ein paar Hintergrundinformationen, Erklärungen, hilfreichen Links usw. dem entgegenzutreten, statt immer nur darüber zu jammern, dass mal Jemand auch Kritik übt! Versucht doch mal, wenn tatsächlich mit der ausgeübten Kritik zusammen auch noch Fragen gestellt werden, diese auch zu beantworten, statt gleich den Fakt, dass kritisch hinterfragt wurde, schon wieder als Angriff und einen weiteren Beweis der 'Verfolgung' anzusehen... => der dafür vorgesehene Bereich hier im Forum [Komplementäre-Medizin] wird übrigens sicherlich nicht von den Kritikern alternativer Methoden mit interessanten und hilfreichen Informationen für Neugierige gefüllt werden - wenn also hier im Forum diese Themen in Euren Augen unterrepräsentiert sind, dann liegt dies weniger daran, dass solche Themen hier "schlechtgemacht" werden, als daran, dass von deren Befürwortern noch keine entsprechenden Beiträge erstellt wurden! Genauso gibt es schliesslich kritische Stimmen gegen die Cortisonbehandlung, wie auch jetzt hier in diesem Thread gegen das Impfen - dort wird dann von den Befürwortern versucht, mit weiteren Informationen, Fragen u. Antworten usw., in einer Diskussion sich über das Thema, und die unterschiedlichen Ansichten darüber, auszutauschen! Nach wie vor ist dies hier nämlich nicht das "Wir sind alle einer Meinung - Forum" und Diskussionen über unterschiedliche Ansichten sind durchaus erwünscht! => natürlich, wie schon oft erwähnt - alles im Rahmen der vorgegebenen Regeln und mit dem nötigen Respekt im Umgang miteinander... ...dann kann es hier durchaus zu lebhaften, interessanten Diskussionen sowohl über z.B. Impfungen wie auch über Mistelbahandlung geben! .
_______________Gruß OLE
Hallo, ich füge dem nur noch hinzu, bitte achten sie auch darauf nicht vom Thema abzuweichen! Falls nötig ein neues Thema in einer passenden Rubrik erstellen. Lieben Gruss
_______________LadyinRed
Hallo Jo@chim, Zitat: Original von Jo@chim Für Erwachsene (über 20 Jahr alt) besteht keine erhöhte Gefahr nach einer Grippeimpfung an Narkolepsie zu erkranken. The results indicate a six to 13-fold increased risk of narcolepsy in vaccinated as compared with unvaccinated children and adolescents, corresponding to about three to seven additional cases in every 100,000 vaccinated subjects. The increased risk was not seen in adults (older than 20 years). Quelle: European Medicines Agency (EMA) Als Ergänzung zu Deinem Link habe ich hier noch für alle Neugierigen, die sich in dem englischen Beitrag nicht so sicher zurechtfinden, einen Beitrag aus das "Deutsche Ärzteblatt" zum angesprochenen Thema: Narkolepsie-Risiko: EMA schränkt... .
@ joachim: sorry, hab erst heute deine frage wegen der "grippemittelchen" gelesen: es gibt in der tat einige homöopatische mischungen am markt, die das immunsystem anregen und auch so beworben werden. ich habe diese mittel auch für meine kinder in der husten- und schnupfenzeit gerne verwendet. erklärt wurde mir inzwischen, dass homöopatische wirkstoffe sowieso nicht vermischt werden sollen sondern einzeln gezielt anzuwenden sind und dass wiir als sarkoidose-patienten keinesfalls irgendwelche mittel, also auch keine homöopatischen, die das immunsystem anregen, verwenden sollen. lg evi
Hallo Evi, Zitat: Original von evi …dass wiir als sarkoidose-patienten keinesfalls irgendwelche mittel, also auch keine homöopatischen, die das immunsystem anregen, verwenden sollen. … Danke für Deine klare, direkte Beantwortung meiner Frage. Liebe Grüße Joachim
_______________multa cadunt inter calicem supremaque labra (Marcus Porcius Cato Censorius) ‘Zwischen Becher und Mund geht vieles zugrund’
Nur eine Frage wo her hast Du die Infos.?Hast Du des von einen Arzt? selber erlebt? Da sind Fragen offen? juliane
Hallo zusammen, da hier in Verbindung mit dem Thema Impfungen ja auch mehrfach die homöopathischen Mittel in die Diskussion eingebracht wurden, hier eine Information, die ich im Netz gefunden habe: Dort haben homöopathische Ärzte eine Stellungnahme zum Thema "Impfen" verfasst und schreiben dort, dass kein homöopathisches Mittel in der Lage ist, eine nachweisbare Immunisierung hervorzurufen und es wird vor dem Ersatz einer notwendigen Impfung durch die Einnahme homöopathischer Medikamente gewarnt. .
Hi Ole, So einen Schwachsinn hat doch auch hier nie jemand behauptet?!!! VG Ladyaero
Hallo ladyaero, Zitat: Original von ladyaero So einen Schwachsinn hat doch auch hier nie jemand behauptet?!!! Stimmt - und dass dies von Jemandem behauptet worden wäre, das habe ich wiederum nie behauptet! Warum ich in meinem letzten Posting die Infos zu Homöopathie/Impfung geschrieben habe, das hatte ich im einleitenden Satz aufgeführt: Zitat: Original von OLE ...da hier in Verbindung mit dem Thema Impfungen ja auch mehrfach die homöopathischen Mittel in die Diskussion eingebracht wurden... Warum habe ich gerade diese Stellungnahme hier als Information eingebracht? => um ganz deutlich aufzuzeigen, dass Impfungen und der Einsatz von homöopathischen Mitteln zwei komplett unterschiedliche Themengebiete sind - und so vielleicht Denjenigen, die hier in diesem Thread immer wieder gerne Mistel und Homöopathie als Stichworte in die Diskussion einwerfen, dann erkennen, dass diese Dinge in dieser Diskussion fehl am Platz sind! .
@ juliane: ich habe die infos natürlich von meinem arzt!! @ an die restlichen diskussionsteilnehmer: sorry, dass in diesem thread über impfungen kurz das thema homöopathie gestreift wurde ..... machts euch mal locker und geniessts den schönen altweibersommer!! liebe grüße aus dem sonnigen oberösterreich evi
hallo , hier stehen ja schon viele Meinungen und Erfahrungsberichte. Vielen Dank ! War mir nicht bekannt lb. Bagheera. Aber dieses Thema ist nicht nur bei religösen Sektierern umstritten, sondern auch unter ernstzunehmenden Ärzten. These : Bei > 5 mg. Kortison baut sich sowieso keine Grippe-Immunisierung auf. Und der Impfstoff könnte einen Schub auslösen. Da fehlt es dem Otto-Normalverbraucher an Kompetenz, dem etwas entgegenzusetzen. Schlussendlich habe ich meinem Pneumologen vertraut und mich impfen lassen. Hatte diesmal auch keine Probleme. Hätte mich auch noch gegen Pneumokoggen impfen lassen. Ob der Schutz dann aufgebaut wird, bleibt fraglich. Im Herbst 2012 wird diese Thema wieder aktuell. Viele Grüße vom Uhu
Hallo, habe mich vorige Woche auch gegen Pneumokoggen impfen lassen trotz meiner Predieinnahme,hoffe es hilft trotzdem. Liebe Grüße Leon 08
Ich habe mich ca. im Jahr 2008 gege FSME (von Zecken übertragbare Frühsommermeningoenzoirgendwas) impfen lassen. Diese Impfung besteht aus drei Dosen. Die erste habe ich also bekommen. Die Zweite, ich glaub 2 Monate später auch. Dann hab ich die Dritte, ein Jahr später verschlafen. Mh, mein Fehler. Als ich dann 2010 wegen meiner geschwollenen Lymphknoten (ich habe berichtet) zu meinem damaligen Hausarzt ging, meinte der, wir könnten nun einfach die dritte Impfung nachholen. Das wär egal. Ok, hab ich gemacht. Ich hab mir dann einen neuen Hausarzt gesucht. Dieser meinte gleich, man könne nicht einfach die Dritte Impfung so machen. Sondern man müsse wieder von vorne anfangen. Ok, bam!, 2 Impfungen wieder rein. So, das war 2011. Jetzt wär die Dritte Impfung dran. Die Ärzte mit denen ich darüber gesprochen habe, waren sich alle nicht einig. Der eine meinte, ja gut auf die letzte Impfung kommts nicht drauf an wegen der Sarkoidose. Der andere meinte, man solle besser nicht impfen, wegen der Sarko. Ja super. Also, persönlich denk ich, ich lass das jetzt mal. Ich wohne zwar in einem Risikogebiet für Zecken und halte mich auch gerne in Wald und Wiesen auf, aber irgendwo hab ich da kein gutes Gefühl, jetzt wo ich weiß, was ich hab. Uwe
Hallo Uwe, Zitat: Original von Uwe Ich habe mich ca. im Jahr 2008 gege FSME (von Zecken übertragbare Frühsommermeningoenzoirgendwas) impfen lassen. Diese Impfung besteht aus drei Dosen. Die erste habe ich also bekommen. Die Zweite, ich glaub 2 Monate später auch. Dann hab ich die Dritte, ein Jahr später verschlafen. verrückt - genau so lief es bei mir auch - am Ende hatte ich die Dritte verpennt - allerdings dann auch keinen Arzt mehr drauf angesprochen, weil ich dache, der Zug sei nun ohnehin abgefahren und man müsste ggf. von vorn beginnen... Eine interessante Info zu Zecken und FSME-Virus gibt es übrigens hier zu sehen "NanoReise" Zecken (erfordert Flash-Player...) .
Hallo Uwe, wir impfen an unserer Klinik auch gegen FSME,wir handhaben es so,wie du es auch erwähnt hast,wenn du die letzte der 3 Impfungen verpasst,dann fangen wir von vorne an,sonst ist der Impfschutz nicht gewährt. Liebe Grüße Leon 08
Hallo, ich möchte das Thema "Impfen" noch einmal hervorholen. Neben den hier schon erwähnten Impfungsmöglichkeiten, die für uns an Sarkoidose Erkrankte von Vorteil und daher wichtig sein können, zählt auch die Impfung gegen Pertussis (Keuchhusten). Diese wird von vielen Ärzten auf Grund der Tatsache empfohlen, dass diese Erkrankung vieder stark im Vormarsch ist. Es gibt eine kombinierte Impfung von: Diphterie / Tetanus / Pertussis Es gibt hier bestimmt einige, die es interessieren wird. Ich selber habe mich vor ca. einer Woche impfen lassen. Liebe Grüße Insulanerin
Hallo Insulanerin, genau diese Impfung habe ich mir auch geben lassen,sie wurde mir auch von meiner Hausärztin empfohlen. Liebe Grüße Leon 08
Hallo, "Kann das von der Grippeschutzimpfung kommen ? ", fragte Fine heute in der shoutbox, weil es ihr nicht gut ging danach. Ich hatte mir in den letzten drei Wochen erst die Pneumokoggen-Impfung und 10 Tage später die Grippeschutzimpfung verabreichen lassen. Eine Impfreaktion habe ich nicht gespürt - wie auch in den vergangenen Jahren. ABER : Mein IL2-Rez. ist von 549 Anf. Sept. auf 1270 Anf. Okt. gestiegen. CRP von 9.0 => 13,3. Das kann viele Ursachen haben ; es kann aber auch eine Bestätigung der ärztl. Aussage sein, dass Impfen die Sarkoidose aktivieren kann. Mein Befinden ist gleichbleibend, allenfalls etwas weniger gut. Ich habe mehrere Ärzte befragt; einhellige Meinung war, Impfschutz sei für mich sinnvoll und erforderlich; das Risiko ohne zu groß, auch wenn die Immunreaktion infolge Kortison nur schwach ausfallen würde. Dieser Empfehlung vertraue ich. Viele Grüße vom Uhu
Hallo, hier ist noch ein spezieller Beitrag,für Impfung bei Sarkoidose (Grippeschutzimpfung),viel Spaß beim lesen. http://www.haeverlag.de/nae/n_beitrag.php?id=3283 Liebe Grüße Leon 08
Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Leon 08 am 13 Oct, 2012 16:22 41.
Hallo zusammen, bei der "Ständigen Impfkommission" (STIKO), angesiedelt beim Robert Koch Institut (RKI), gibt es zahlreiche Informationen zu den unterschiedlichsten Impfungen ...so z.B. auch Informationen zu den zuletzt hier im Thread erwähnten Imfungen gegen Keuchhusten/Pertussis und Grippe/Influenza Auch eine Reihe von FAQ wierden i.d.R. zu den einzelnen Impfungen dort angeboten. [Die STIKO wurde eingerichtet, um auf wissenschaftlichen Grundlagen Impfempfehlungen für Deutschland vorzubereiten. ] Bezügl. der gerade wieder aktuell anstehenden Grippeschutzimpfung habe ich noch einen Beitrag beim "Diabetes Ratgeber" gefunden, in dem die Impfung gegen Grippe und Pneumokokken gerade auch für Diabetiker empfohlen wird. .
Powered by Burning Board Lite 1.0.2pl3 © 2001-2007 WoltLab GmbH