

Vorarbeit zum Seminar 8 - (großteils erstellt bis 2021-10-17)
Unabhängigkeit und Transparenz im Gesundheitswesen
und in Selbsthilfeorganisationen Seminar 8 - Inhalt laut Ankündigung (siehe
ÖKUSS Modul 3 / Seminar 8):
- Einstieg mit Fallbeispiel und Erfahrung mit Transparenz
- Was ist Transparenz?
- Gesundheitswesen
- Allgemeines zur Transparenz und Interessenskonflikten im Gesundheitswesen
- Warum ist Transparenz im Gesundheitswesen wichtig
- Selbsthilfe
- Warum ist Transparenz in der Selbsthilfe wichtig?
- Transparenz in Selbsthilfeorganisationen: Vorstellung Leitfaden mit Tipps für die Praxis
- Verabschiedung und Feedback
Fragen:
Werden Organisationen oder Personen zur Vertretung in Gremien geschickt (auf ÖKUSS-Beteiligung sind nur Organisationen)? Und würde Transparenz nicht die Namensnennung erfordern?
- Finanzierung von Fortbildung (z.B. vielgesundheit) und Scheinmedizin bei ÄK; Finanzierung der Vorstände der SH-DVs (sollten die lt. Statuten ehrenamtlich sein? z.B. SH Tirol - und haben die auch ihre Einnahmen und Ausgaben deklariert?)
Literatur Transparenz:
TI-Austria kritisiert intransparente Zahlungen der Pharmaindustrie an Ärzte (2021)
Transparency International Austria - AG Gesundheitswesen
Grundsatzpapier-Gesundheitswesen-2010.pdf (TI)
Wenn Transparenz fehlt (????)

ÖGERN, Stellungnahmen (so sollte es ausschauen ...)
Die (un-)heimliche Macht im Gesundheitswesen (Leitartikel 10 Jahre GBA, 2014)
Transparenz im Gesundheitswesen (TI-Austria, 2022)
Dossier Podcast
Podiumsdiskussion Krankhaft intransparent - Rechercheplattform Dossier und Transparency International Austria zu Transparenzmängeln in österreichs Gesundheitssystem (Video, 2022-03-30)