

Nacharbeit zum Seminar 3 (großteils erstellt bis 2021-10-17)
Gesundheitswesen in Österreich I
Seminar 3 - Inhalt laut Ankündigung (siehe
ÖKUSS Modul 1 / Seminar 3):
- Struktur und Organe des Gesundheitswesens in Österreich
- Gesundheit als Öffentliche Aufgabe
- Zahlen, Daten, Fakten
Vortragender - Thomas Worel
Gesundheitsreformwelle die 3. - Chancen für die Integrierte Versorgung in Österreich? (2014)

Leseprobe-2.-Auflage.pdf (Gerhard Pöttler: Gesundheitswesen in Österreich, Leseprobe)
Strukturplan Gesundheit mit Finanzzielsteuerung
ÖSG 2017-2021 (mit Erklärung der ÜRVP für Versorgung von SE)
Finanzzielsteuerung im Gesundheitswesen (Rechnungshof, 2019-12)
Geldflüsse made in Austria (medonline, 2018)
Mittelfluesse im Gesundheitswesen (Rechnungshof, 2017)
Gesundheitsziele
Siehe auch ÖKUSS Strategiepapiere
Regierungsprogramm Gesundheit (2020 - 2024, als HTML)
Gesundheitssystem in Österreich (Wikipedia, 2021)
Das österreichische Gesundheitssystem (Hofmarcher, 2013)
Masterplan Gesundheit
Masterplan Gesundheit – Einladung zum Dialog (SV, 2010)
masterplan-gesundheit-reformen (Ärztezeitung, 2010)
masterplan-gesundheit-stoesst-bei-patientenanwaelten-auf-zustimmung-5015257 (BVZ, 2010)
neuer-masterplan-gesundheit-hauptverband-laender-nur-noch-operativ-taetig (derstandard, 2010)
Interview Schelling (HV, 2011)
Interview Schelling (HV, 2013)
Föderallala
Der föderale Patient: Gesundheitswesen sollte ganz in Bundeskompetenz (derstandard, 2021)
Föderalismus im Gesundheitswesen (Hofmarcher, 2021)
Ärztin-sein braucht mehr als die Erzählung vom Arzt-sein (Hofmarcher, 2019)
Forscher orten Schwächen in der Qualitätssicherung des Gesundheitssystems (2020)
Das österreichische Gesundheitssystem (GÖG, 2019)
Gesundheitsziele (Langfassung, 2018)



REGIS – Regionales Gesundheitsinformationssystem (GÖG)
Health System Intelligence (Webseite von Maria Hofmarcher)
Manche Sachen dauern länger - warum?
Das e-Rezept kommt 2020

Föderalismus und Demokratie (Vortrag Neisser, 2015)

Keine Transparenz im System Interview Korosec (derstandard, 2007)
Ur-Geschichte der SV
Motive zur Gründung der ersten umfassenden Sozialversicherung (SV, 2011)
Zur Geschichte der österreichischen Sozialversicherung – 1. Teil (SV, 2019)
Zur Geschichte der österreichischen Sozialversicherung – 2. Teil (SV, 2019)
Zur Geschichte der österreichischen Sozialversicherung – 3. Teil (SV, 2019)
Jahresberichte der SV
Sicherheitsnetz mit Tradition – die Geschichte der Sozialversicherungen (Arbeit & Wirtschaft, 2018)



MA Krankenversicherung in Österreich und Deutschland (Steinlechner, 2017)
Weiteres
Von Impfverweigerung und Impfpflicht: Minenfeld Impfzwang (medOnline, 2021) - reden und info sind zuwenig
Weggelegt (2003)


Aufgaben und Publikationen - Wiener Gesundheitsfonds (mit Link zu RSG-Protokollen)
GÖG - Gesetzlicher Auftrag
DA Pichler - Strukturunterschiede in der Gesundheitsversorgung Österreichs (2011)

kassenreform (2019)
neuer-vorstand-der-arge-selbsthilfe-oesterreich-gewaehlt-bild (APA, 2013)
Gut zureden führt zu gar nichts (derstandard, 2012) man muss auch tun.
Wir brauchen Vorträge nachhaltig aus der Konserve, sobald sie eine verbreitungsfähige Qualität erreicht haben.
Wer ohne Interessenskonflikt befürwortet Föderalismus?
Problem Anfüttern durch Inserate und Projektförderungen: Bitten und Hoffen auf (oft föderale) Zuwendungen/Almosen anstatt Recht auf Basisfinanzierung.
Problem Steuerreform / gesenkte SV-Beiträge / Anfüttern aus Regierungshand.
ÖGK: Nur 717 von 10.000 Wahlärzten versorgungswirksam, Arbeitnehmer warnen vor Holzklasse (2022-04-27, mit Podiumsdiskussions-Video)

Aufgabenorientierung im österreichischen Gesundheitswesen (2012)