Hallo miteinander, Habe Ende Januar die histologisch gesicherte Diagnose Sarkoidose Typ II bekommen (Lunge und Lymphknoten). Bin gar nicht so böse, dass man therapeutisch noch zuwarten kann, wenngleich mich das auch irritiert. Es gibt viele Fragen, die ihr hier schon zum Teil gut beantwortet habt. Das tut einfach gut. Was mir zu schaffen macht, ist die ständige Müdigkeit, geringe körperliche Kraft und Leistungsfähigkeit und das Phänomen, dass ständig alles schief zu laufen scheint, was mir mein dünnes Nervenkostüm zusätzlich belastet. Fange Montag wieder mit drei Stunden meine Arbeit an, bin gespannt, wie es läuft. Euch allen erst mal DANKE ! fürs Teilen der Erfahrungen. Das ist ein echter Schatz.lisa
_______________Lisa🐢
Hallo Lisa, da haben wir ja ganz schön viel gemeinsam. Habe auch Typ 2 und nehme jetzt seit 2 Wochen 40 mg Kortison am Tag. Vorher war der Husten unerträglich, musste wirklich husten bis zum Erbrechen, hatte zum zweiten Mal Löfgren, diesmal krass an Händen und Füßen, hatte Fieber, Schüttelfrosst, wurde nachts von meinem eigenen Röcheln aufgeweckt. Das alles ist jetzt wie weggeblasen, nur die Müdigkeit und schnelle Erschöpfung mit Schweißausbrüchen ist noch da. Da heißt es halt zwischendurch öfter mal eine Weile hinlegen. Werde demnächst in meinem alten Minijob wieder anfangen, bin ja mal gespannt. Den bekomme ich wieder, da ich meinem Versicherungsmensch treu geblieben bin und ein Auto neu angemeldet habe. So kann sich Treue auszahlen. OK, ich schweife ab. Wünsche euch allen ein schönes Wochenende! LG Sylvia
Hallo Sylvia, danke für die Rückmeldung. Kann das Löfgren-Syndrom häufiger auftreten? Ich hatte es so verstanden, dass es akut auftritt und quasi wichtigstes Indiz zur Ersterkennung sein kann. D.h., das zweite Mal Löfgren war dann auch der Moment, wo du Cortison erhalten hast. Wünsche dir von Herzen, dass die Besserung bleibt und wünsche dir ebenfalls ein gutes Come-back in deinem Mini-Job. Lieben Gruß Lisa
Ja, das Löfgren-Syndrom kann plötzlich und ohne Behandlung verschwinden aber auch erneut auftreten. Es kann auch in die chronische Form der Sarkoidose übergehen. Meist ist Löfgren gekennzeichnet durch das Erythema Nodosum, Gelenkentzündungen und Vergrößerung der Lympfknoten an den Lungenwurzeln. Nicht immer treten alle drei dieser Symptome zusammen auf. Es gibt Hinweise, dass Kortison-Behandlung - insbesondere bei zu raschem Ausschleichen - die Wahrscheinlichkeit einer Chronifizierung vergrößert. Daher sollte man beim Löfgren versuchen, mit nichtsteroidalen Entzündungshemmern und nicht gleich mit Kortison zu behandeln. Ich hoffe, du hast Glück und wirst bald wieder gesund. 3 Stunden als Belastungserprobung im ersten Schritt ist nicht wenig. Versuche es, aber scheue dich nicht, dich soweit erforderlich zu schonen. Auch eine Reha-Massnahme verbessert die Chancen auf Genesung. Gute Besserung wünscht dir der Uhu
Hallo Lisa, ich hätte vielleicht eher sagen sollen, ich hatte zum zweiten Mal das Erythema nodosum (anstatt Löfgren). Es trat zum ersten Mal im Okt. 2015 auf und dann im Jan. 2016. Die Kortison-Therapie war aber unabhängig davon schon geplant. Hier ist meine Krankheitsgeschichte: http://sarkoidose-forum.de/thread.php?threadid=1814&sid= Das mit dem Comeback im Minijob wird bei mir auch nicht so ganz einfach werden, weil ich ganze Tage machen möchte (also so einmal wöchentlich wahrscheinlich), denn die Fahrstrecke lohnt sich sonst nicht - ich habe dort vor unserem Umzug mal gearbeitet, habe früher da in der Nähe gewohnt. Habe aber meinem alten/neuen Chef die Lage erklärt, geht ja dann nur mit mehreren Pausen. Aber dir wünsche ich auch einen guten Neuanfang im Beruf und dass alles gut geht! Liebe Grüße Sylvia
Vielen Dank, euch beiden für die Antwort, besonders UHU für die Bemerkung, dass drei Stunden nicht wenig seien. Meine Chefin sah das anders und hat sich zu einem wenig schmeichelhaften Kommentar bewegt, den ich einfach erst mal so stehen lassen habe. Ist denn eine Reha so kurz nach Ersterkrankung schon möglich? Ich dachte, es wäre gut, zunächst mal zu versuchen, die Arbeit wieder aufzunehmen .. Ich wünsche euch einen schönen Sonntag. Übrigens: das ist mein erstes Forum und ich bin schon begeistert, dass mein Geschriebenes ankommt und ich eure Antworten lesen kann. Wenn ich mich mal verirre, meldet mir das bitte, und, was die Shoutbox ist und wie sie funktioniert habe ich noch nicht raus bekommen. Vielleicht kann ich da Nachhilfe bekommen? Lieben Dank!
Hallo Lisa zur Shoutbox , ist unser Plauderkasten, den sieht man nur wenn man eingeloggt ist. Schaueinfach oben auf der Seite neben den vielen Smileys ist die Shoutbox. Unter der Shoutbox ist eine Leiste vor steht (aktualisieren) und auf der anderen Seite Senden, dort kannst du etwas hinschreiben und es senden es erscheint dann in der Shoutbox. Die Smileys sind für die Shoutbox willst du eins einsetzen einfach drauf klicken und es erscheint in der Leiste mit Zeichen ; ) usw. Wenn du auf mehr klicks siehst du noch mehrere dieser Smileys Es ist nicht immer wer da aber abends nach der Tagesschau da hat man eher Glück jemanden anzutreffen. Wenn keiner da ist kann man einfach mal ein kleines Hallo hinterlassen, allerdings für Fragen zu der Sarkoidose nicht so gut geeignet,denn die Beiträge dort verschwinden sobald eine gewisse Zahl erreicht ist. Lieben Gruss
_______________LadyinRed
Powered by Burning Board Lite 1.0.2pl3 © 2001-2007 WoltLab GmbH