Hallo an Alle, hat von Euch jemand ein erhöhtes Cholesterin durch das Cortison? Wenn ja, was macht Ihr dagegen bzw. wie ernährt Ihr Euch? Viele Grüße Willma
Hallo, Bei mir sind bisher keine Probleme im Zusammenhang mit Cholesterin aufgetreten. Liebe Grüße Joachim
_______________multa cadunt inter calicem supremaque labra (Marcus Porcius Cato Censorius) ‘Zwischen Becher und Mund geht vieles zugrund’
Hallo, auch bei mir sind die Cholesterinwerte noch ziemlich normal. LG Manuela
Hallo da habe ich um ehrlich zu sein gar keine Ahnung Wird denn der Wert beim normalen großen Blutbild ermittelt oder muss man das extra machen? Sollte es dabei sein ist wohl alles im grünen Bereich!
_______________ Gottlos glücklich - ein erfülltes Leben braucht keinen Glauben
Der ist bei uns immer bei den grossen Blutbild dabei. Aber ich habe noch nicht gehört das es von Cortison erhöht ist.Aber Stress kann es auch sein.Und vorallen die Ernahrung. Anna
Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Anna am 17 Jan, 2012 20:42 58.
Hallo Bagheera, müsste normalerweise bei einer normalen Blutanalyse dabei sein, denke ich , bei mir ist es immer mit dabei. Schau mal : LDL und HDL Lieben Gruss
_______________LadyinRed
Hallo LadyInRed, Zitat: Original von LadyInRed … Schau mal : LDL und HDL … Meinen letzten Entlassungsbrief aus dem Krankenhaus habe ich nocheimal nach Cholesterinwerten durchsucht. Das „gute” (HDL = Hat Dich Lieb) Cholesterin habe ich nicht bei den Analysenwerten gefunden. Das „schlechte” (LDL = Laß Das Lieber) Cholesterin schwankt bei mir um den oberen Grenzwert von 250 U/l. Liebe Grüße Joachim
Hallo kann garnicht groß nachschauen, die liegen alle beim Doc, zumindest die aktuellen. Wird wohl dabei sein. Mit meinem Doc halte ich es so das er mich anruft wenn was ist und wenn er nicht anruft ist alles in Butter
Hallo Willma, bei meiner ersten Cortison-Therapie hatte ich erhöhte Cholesterinwerte, die mein Doc damals als ernährungsbedingt eingestuft hat. Ich hab damals bewusst darauf geachtet, etwas weniger fetthaltig zu essen und danach sanken die Werte dann auch. Bei mir werden die Werte immer regelmässig mitkontrolliert und ich habe seit Jahren immer gute Werte, was bestimmt auch daran liegt, dass ich nur noch "gesund" esse, meine Cortisontherapie ändert an den Werten schon seit Jahren nix mehr. LIeben Gruss, liesbeth
Hallo an alle, danke für die zahlreichen Antworten. Also das Cholesterin wird nicht bei jeder Blutuntersuchung kontrolliert. Die Kasse übernimmt 1x im Jahr die Kosten dafür. Wenn ich aber drum bitte, wird dieser Wert trotzdem kontrolliert.Bei mir ist das Gesamtcholesterin zu hoch. Beim Kochen lasse ich nun die Sahne und den Käse erst mal wech und dann habe ich mir einen ganz ekligen Artischockensaft geholt (frei nach dem Motto, was nicht schmeckt hilft ). 1 Löffel vor jeder Mahlzeit, das kann einem ganz schön den Appetit verderben . Habe mir auch eine Liste mit Cholesterinangaben im Internet herausgesucht. Ich hoffe, dass ich damit Erfolg haben werde. Viele Grüße Willma
Hallo Willma, also, dann würd ich aber lieber die Artischocken so essen, da gibt es doch so schöne Rezepte :-) Viel Erfolg bei Deiner Appetitverderbenden Therapie, liesbeth
Hallo Liesbeth, ich wüsste gar nicht, wie man eine frische Artischocke zubereitet :O. Die aus dem Glas schmecken mir auch ganz gut, aber da weiß man ja auch nicht, ob die so gut sind. Bis jetzt nehme ich tapfer den ekligen Saft Viele Grüße Willma
Hallo Wilma, also ich habe dieses Problem bei jeder Prednitherapie ,die Cholesterinwerte sind dann ganz schön erhöht,ich kann das mit den Essen auch nicht beeinflussen,die Blutfettwerte werden dann unter Predni regelmäßig kontrolliert, bis jetzt hat sich das nach dem Absetzen vom Predni immer wieder normalisiert. Ich nehme zur Zeit Apfelessigkapseln ein,die sollen wohl positiv auf Blutfettwerte wirken. Liebe Grüße Leon 08
Hi, also ob die Cholesterinwerte unter Predni damals erhöht waren, weiß ich nicht mehr, aber was sehr gut hilft, sind Tomaten. Man sollte jeden Tag Tomaten essen (ich liebe ja Cocktailtomaten ), denn die enthalten den Stoff Lycopin, der verhindert die Ablagerung von Cholesterin. Zwiebeln und Knoblauch sind auch gut fürs Blut. Die enthalten auch irgendein Stoff der den schädlichen LDL-Wert im Körper senken soll. Hoffe die Tipps helfen dir/ euch Lieben Gruß
Hallo Enola, in Verbindung mit Cholesterin hatte ich bisher noch nichts von Lycopin gehört... ...interessanter Hinweis Ich hatte von diesem Stoff aber schon einmal gehört, dass durch ihn bei regelm. Verzehr von Tomaten u. Tomatenprodukten die Krebsgefahr verringert würde. Interessanterweise wurde in diesem Zusammenhang auch erwähnt, dass in verarbeiteten Tomatenprodukten wie Ketchup, Tomatensaft, Tomatensoße, Dosentomaten usw. eine deutlich höhere Konzentration des Lycopin festgestellt wurde als in frischen Tomaten! ...wusste ich es doch, dass es sich irgendwann auszahlen kann, dass ich seit der Kindheit zu vielen Gerichten auch Tomatenketchup mag .
_______________Gruß OLE
Hallo Enola, habe einen Link gefunden, wo das mit den Tomaten steht. Dort steht auch, dass Möhren die Gefäßwände vor Ablagerungen schützen. Auch andere Lebensmittel senken den Cholesterinspiegel. Eigentlich ernähre ich mich gar nicht so verkehrt. Ich muss halt auf fettreduzierten Käse zurückgreifen und Leberwurst kommt nun auch erst mal nicht auf´s Brot . Natürlich wird beim Kochen auch auf die Sahne verzichtet. Süssigkeiten vermeide ich, soweit es geht, dann soll´s wohl bald wieder ok. sein. Ach ja und der Artischockensaft gibt bestimmt auch sein Bestes . Hallo Leon, nach Apfelessigkapseln google ich später. Danke für den Tipp. Viele Grüße Willma
Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Willma am 20 Jan, 2012 14:17 58.
Hallo, Bei einem erhöhten Cholesterinspiegel sollte man sich an die folgenden Ernährungsempfehlungen halten:Zufuhr an Cholesterin auf 300 mg *) am Tag begrenzen Gesamtfettzufuhr reduzieren Magere Wurst- und Käsesorten bevorzugen Mehrmals in der Woche Fisch essen Pflanzliche Öle gegenüber tierischen Fetten bevorzugen Vollkornprodukte und Haferprodukte bevorzugen Fünfmal am Tag Obst und Gemüse essen Mehrmals in der Woche ein vegetarisches Gericht einplanen Körperliche Aktivitäten anstreben Streß vermeiden Gewicht in den Normalbereich bringen*) 300 mg Cholesterin sind enthalten in:1 Eidotter 120 g Butter 300 g Schnittkäse 200 g KrabbenInnereien sind wahre Cholesterinbomben, so enthält z.B. 125 g Kalbhirn (Rohgewicht) 2.500 mg Cholesterin. Liebe Grüße Joachim
Hallo Leon, habe mich nun mal ein bisschen durchs Internet gewühlt und habe einen Link wegen der Apfelessigkapseln gefunden. In diesem Link steht, dass in der Schweiz der Verkauf von Apfelessigkapseln verboten sei http://www.schloss-apotheke-ddf.de/shm/liste/apfeless.htm . Es geht da zwar um Diät, aber ich lasse da lieber die Finger von. Ansonsten habe ich folgenden Link gefunden: http://cornelia-buron.suite101.de/apfele...nwendung-a70979 Dort steht, dass Apfelessig ganz gut sein soll. Also mache ich doch den Salat mit Apfelessig und vielleicht kann ich mich überwinden, morgens den Apfelessigpowerdrink zu trinken Vielen Dank für den Tipp mit den Kapseln, sonst würde ich jetzt noch nicht wissen, dass Apfelessig an sich gesund ist. Viele Grüße Willma
Hallo Willma, gern geschehen und immer wieder gern. Liebe Grüße Leon 08
Hallo, Von der Fa. Unilever wird im Lebensmittelhandel die nach Aussagen dieser Firma cholesterinsenkende Margarine Becel AktivPro angeboten. Foodwatch hat gegen diese Bewerbung eine Unterlassungsklage beim Landgericht Hamburg eingereicht. Foodwatch klagt wegen Becel-Margarine gegen Unilever Liebe Grüße Joachim
Powered by Burning Board Lite 1.0.2pl3 © 2001-2007 WoltLab GmbH