


Webseiten - Öffentliche Hand
Öffentliche Webseiten von Gebietskörperschaften sind in der Regel sehr verlässlich,
die Inhalte sind zumeist allgemeiner gesundheitlicher und organisatorischer Natur.
Es gibt allerdings auch Ausnahmen - Organisationen mit öffentlichem Hintergrund,
deren Tätigkeit sich mir nicht zur Gänze erschließt bzw. die mir persönlich eher als ein Werbevehikel für
Personen oder Gruppen erscheinen - die führ ich aber hier meist nicht direkt als Link an.
Selbsthilfeorganisationen und Selbsthilfegruppen
Seiten von Selbsthilfegruppen genießen bei mir einen besonderen Status bezüglich Vertrauen.
Im Regelfall sind diese Seiten in der besten Betroffenensicht verfaßt, stellen ein oft hoch
spezialisertes Detailwissen zur Verfügung und sind darüber hinaus meist ziemlich aktuell.
Web-Auftritte von SHGs können am leichtesten durch Tante Google gefunden werden. Gibt es dabei keinen Treffer,
empfiehlt sich die Nachfrage/Nachschau bei der jeweiligen - SH-Landesorganisation (siehe aktuelle
Mitgliederliste
der ARGE Selbsthilfe Österreich).
Seiten im Bundesauftrag
Die Bundesseiten sind in der Regel qualitativ hochwertig und umfassend - als Wegweiser durch Institutionen erste Wahl. Kontaktversuche mit angegebenen Adressen sind zwar mühsam (oft gibts nur ein Web-Formular und weder Kopie der Nachricht an die eigene Adresse noch einen Eingangsvermerk), nach rund einer Woche gabs für mich aber immer eine Antwort.- Das
Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) besitzt mit dem Gesundheitsportalgesundheit.gv.at eine wahre Fundgrube an allgemeinen Informationen rund um Gesundheit, Gesundheitssystem, Timeline, verbandelten Institutionen, Seltenen Erkrankungen, Krankenanstalten in Zahlen undReformen im Überblick.
Die Seite wird von der Gesundheit Österreich GmbH redaktionell betreut.
Weiters vom BMfG betrieben: Gesundheitsziele Österreich,Broschüren-Service - Die
Gesundheit Österreich GmbH (Forschung und Planung im Gesundheitswesen) mit ÖBIG, BIQG, FGÖ und NKSE.
Bei "Andere Gesundheitsdienstleistungen" auf der ÖBIG-Seite kann man sich kompetent über Methoden und Konzepte informieren, die keinen hohen "Etablierungsgrad" aufweisen. - Die
BGA (Bundesgesundheitsagentur) ist das exekutive Vehikel des BMG. - Das
BASG (Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen) mit Medizinprodukte- und Arzneispezialitätenregister. - Die
AGES (Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH) mit Themen um Gesundheit, Ernährungssicherheit, Ernährungssicherung und VerbraucherInnenschutz. - Beim
Medicus können Hintergründe zur Gründung der verschiedenen Agenturen nachgelesen werden. - Das
Sozial Ministerium Service (früher Bundessozialamt) hat den Schwerpunkt "berufliche Integration". - Der
Hauptverband mit der Österreichischen Sozialversicherung und seinen amtlichen Verlautbarungen - Auf
Help.gv.at befindet sich die Seite mit dem Arbeitstitel "Amtswege leicht gemacht". -
Statistik Austria als Zahlenlieferant darf natürlich auch nicht fehlen.
Seiten im Landesauftrag
Auch im Landeseigentum gibt es etliche, für Patienten interessante Seiten - an erster Stelle die Seiten der jeweiligen Patientenanwaltschaften mit unterschiedlichen Tätigkeitsbereichen - einige möchte ich besonders hervorheben.- Die
NÖ Patienten- und Pflegeanwaltschaft bietet eine Menge guter Broschüren und auch patientenzentrierte Projekte zum Download an, z.B. - Die
Wiener Gesundheitsberichterstattung bietet Berichte zu unterschiedlichen Schwerpunkten. -
Wiener Pflege- und Patientenanwaltschaft - mit Erklärungen zur verbindlichen und zur beachtlichen Patientenverfügung. -
Wien für Wienerinnen - Link- und Adressensammlung der Stadt Wien - MA 57 -
Linksammlung der Ethikkommission Vorarlberg
Hauptverband und Sozialversicherungsträger
Gut, und oft gut versteckt, das sind auch die Seiten der Gebietskrankenkassen - beim Suchen auch die Suchfunktion der jeweiligen Seiten ausgiebig verwenden.- Der
Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger, Erstattungskodex, Selbsthilfe, Magazin Soziale Sicherheit - Burgenland:
BGKK - Kärnten:
KGKK - Niederösterreich:
NÖGKK - Oberösterreich:
OÖGKK mit FORUMGesundheit.at - Salzburg:
SGKK - Steiermark:
StGKK - Tirol:
TGKK - Vorarlberg:
VGKK - Wien:
WGKK , Magazine PEOPLE und Therapie Info
Gut, und oft gut versteckt, das sind auch die Seiten der Gebietskrankenkassen - beim Suchen auch die Suchfunktion der jeweiligen Seiten ausgiebig verwenden.
Selbsthilfe-Dachverbände
ARGE Selbsthilfe Österreich mit interessanten Artikeln, Magazin Selbsthilfe:konkretSelbsthilfe NÖ , Magazin Selbsthilfe im BlickpunktSelbsthilfe OÖ , Magazin Lichtblick, PartnerlinksSelbsthilfe Tirol , Magazin Intern
Seiten von gemeinnützigen Organisationen
medizin-transparent.at mit Bewertungen von Medizinartikeln aus Online-Medien.MiniMed Studium mit MiniMed TV (Video-Aufzeichnungen zum Thema Gesundheit) auf Youtube.