Huhu Ihr Lieben, heute habe ich diesen Bericht gefunden, der für alle interessant sein dürfte, die sich wegen einer drohenden oder bestehenden Osteoporose mit dem Gedanken an eine Knochendichtemessung beschäftigen : Gemeinsamer Bundesausschuss Bislang wurde die Knochendichtemessung nur bei einer bereits vorhandenen Fraktur infolge einer Osteoporose von den gesetzlichen Kassen bezahlt. Nun soll diese Regelung wahrscheinlich zugunsten weiterer Indikationen geändert werden. Gut so ! Lieben Gruss, liesbeth
Hallo, habe heute eine Mail von der Sarkoidosevereinigung bekommen,da steht das auch drin,das bei Sarkoidose die Knochendichtmessung bezahlt werden soll. Liebe Grüße Leon 08
Hallöchen, wie ich gerade gelesen habe, gibt es für die Änderung bei der Abrechnung für die Knochendichtemessung jetzt endlich handfeste Fakten. Es gibt nun eine Abrechnungsziffer, so dass die Knochendichte wirklich vom Arzt verordnet und von der Krankenkasse bezahlt werden kann. In den letzten Monaten war das nämlich etwas durcheinander, nun herrscht anscheinend Klarheit : Ziffer Beste Grüsse, liesbeth
Hallo zusammen, ich bin noch nicht ganz fündig geworden, aber könnte mir vllt jemand sagen, welche Untersuchungen bei einer Sarkoidose mit Gelenk-, Knochen- und Muskelbeteiligung notwendig und sinnvoll sind? Bei mir wurde bisher eine Szintigraphie- u Röntgenuntersuchung gemacht und Blut abgenommen. Da bei mir bisher immer nur die Lunge betroffen war, habe ich leider keine Vorstellung, was bei anderen Körperregionen zu beachten sind :/ Danke im Voraus! LG Ben
Powered by Burning Board Lite 1.0.2pl3 © 2001-2007 WoltLab GmbH