RegistrierungZum KalenderUser-MapMitgliederlisteSucheHäufig gestellte FragenLink UsShoutboxZur Startseite

Sarkoidose Forum » Nervensystem » Neurosarkoidose: klinische, pathologische und therapeutische Aspekte » Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
HansiHo HansiHo ist männlich   Zeige HansiHo auf Karte
Mitglied


Dabei seit: 27 Aug, 2011

Neurosarkoidose: klinische, pathologische und therapeutische Aspekte Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Ich bin gerade dabei, die Links in meiner Literatur- und Gruppenliste durchzuschauen.
Eines der frei zugänglichen Highlights zum Thema Neurosarkoidose, über das ich immer wieder stoße, ist die Übersetzung eines Artikels von Carlos Pardo, der auf der deutschen Myelitis e.V. - Seite zur Verfügung gestellt wird (damit mein ich wirklich "zur Verfügung gestellt" im Sinn von erlaubt Übersetzt und gehostet - mein dickes Lob dafür !).

Wichtige Fachartikel auf Myelitis.de, darunter auch "Neurosarkoidose: klinische, pathologische und therapeutische Aspekte".

LG, Hansi


24 Jan, 2016 14:42 50 HansiHo ist offline Email an HansiHo senden Homepage von HansiHo Beiträge von HansiHo suchen Nehmen Sie HansiHo in Ihre Freundesliste auf
Rikka Rikka ist weiblich
Mitglied


Dabei seit: 05 Mar, 2015

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Wollte mal hier berichten, dass ich einen neuen Therapieansatz hinter mir habe. Seit April letzten Jahres hab ich die Diagnose Neurosarko. Vom Cortison komme ich nicht ausreichend runter, ohne dass Symptome wiederkommen. Mein Marker sind offensichtlich meine Rückenschmerzen, die letztes Jahr auch als erstes sehr starkes Neuro-Symptom auftraten und sich seit Oktober wieder eingeschlichen haben.
Jetzt habe ich gerade eine (bzw 2 im Abstand von zwei Tagen) intrathekale Gabe von Cortison hinter mir und es scheint zu wirken. Zusätzlich nehme ich seit rund 2 1/2 Wochen Azathioprin, aber das braucht ja seine Zeit um zu anzuschlagen.
Jetzt werde ich versuchen, das orale Cortison langsam runterzufahren. Im Spinalraum sitzt ja jetzt das Cortison-Depot und sollte rund 6-8 Wochen da wirken, wo es gebraucht wird.
Ich mache mir wirklich große Hoffnungen darauf. Wenn die Wirkung nachlässt und Schmerzen wiederkommen, soll ich einfach wieder auflaufen hier. Lumbalpunktionen sind ja wirklich nichts, was Spaß macht, aber das nehm ich dann mal so hin.

Gruß
Rikka


30 Jan, 2016 10:39 29 Rikka ist offline Email an Rikka senden Beiträge von Rikka suchen Nehmen Sie Rikka in Ihre Freundesliste auf
hyppo hyppo ist männlich   Zeige hyppo auf Karte
Mitglied




Dabei seit: 31 Jul, 2013

verrückt Clipper-Syndrom ähnelt einer Neuro-Sarkoidose Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

In der heutigen Sendung "Visite" im NDR und dem "Abenteuer Diagnose" ging's um Neuro-Sarkoidose, die sich allerdings als "Clipper-Syndrom" (Clippers) herausstellte.

Wie bei Sarkoidose so oft: Verwechselungsgefahr!

http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/vi...isite11462.html

http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/24028073


_______________
Always look at the bright side of life ...

17 Feb, 2016 02:09 10 hyppo ist offline Email an hyppo senden Beiträge von hyppo suchen Nehmen Sie hyppo in Ihre Freundesliste auf
LiR LiR ist weiblich   Zeige LiR auf Karte
Forenteam




Dabei seit: 25 Jul, 2011

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Hallo Hyppo ,


habe noch einen interessanten Link gefunden:

CLIPPERS – eine MRT-Blickdiagnose?



hier die Erklärung des Namens :

chronic lymphocytic inflammation with pontine perivascular enhancement responsive to steroids

Lieben Gruss


_______________
LadyinRed

17 Feb, 2016 09:42 35 LiR ist offline Beiträge von LiR suchen Nehmen Sie LiR in Ihre Freundesliste auf
Conny 512   Zeige Conny 512 auf Karte
Mitglied


Dabei seit: 15 May, 2013

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Hallo !Aber kommt heute nicht auch von RBB -Praxis-, etwas über Sarkoidose.Nicht über Neuro,doch sollte man noch mal erinnern.Letztes mal ist der Beitrag ausgefallen.....l.G. Conny


17 Feb, 2016 09:58 31 Conny 512 ist offline Beiträge von Conny 512 suchen Nehmen Sie Conny 512 in Ihre Freundesliste auf
LiR LiR ist weiblich   Zeige LiR auf Karte
Forenteam




Dabei seit: 25 Jul, 2011

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

https://www.rbb-online.de/fernsehen/prog...6790642491.html

Hallo Conny

sehe noch nichts auf der Programmseite

Vielleicht kommt es dann ein nächstes Mal.

Lieben Gruss


_______________
LadyinRed

17 Feb, 2016 10:08 14 LiR ist offline Beiträge von LiR suchen Nehmen Sie LiR in Ihre Freundesliste auf
 
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Gehe zu:
Sarkoidose Forum » Nervensystem » Neurosarkoidose: klinische, pathologische und therapeutische Aspekte » Hallo Gast [anmelden|registrieren]

radiosunlight.de Geblockte Angriffe: 3.029893029903E+23 | prof. Blocks: 2 | Spy-/Malware: 11711449
CT Security System lite v3.0.4: © 2006 Frank John & cback.de

Impressum | Datenschutzerklärung

Powered by Burning Board Lite 1.0.2pl3 © 2001-2007 WoltLab GmbH