RegistrierungZum KalenderUser-MapMitgliederlisteSucheHäufig gestellte FragenLink UsShoutboxZur Startseite

Sarkoidose Forum » Ärzte » Dr. J. Ortmann Waldklinikum Gera » Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
tweidner tweidner ist männlich   Zeige tweidner auf Karte
Mitglied


Dabei seit: 19 Apr, 2015

Daumen hoch! Dr. J. Ortmann Waldklinikum Gera Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

nun will ich Euch mal meine Erfahrungen bezüglich meines ersten Termines bei Dr. J. Ortmann, welcher im Waldklinikum Gera arbeitet, mitteilen.

Bereits im Jahre 2011 wurde bei mir Sarkoidose der Lymphknoten festgestellt. Es erfolgten diverse Behandlungen mit Cortison und diversen "Sprays". Durch Umzüge in andere Städte musste ich mir stets neue Ärzte suchen, welche sich mit der Problematik Sarkoidose auseinander setzen mussten. Es erfolgten Anbehandlungen, kurze Phasen der Besserung und stets neue "Schübe". Nirgends fühlte ich mich wohl und gut beraten / behandelt.

Nun habe ich seit gut 6 Wochen wieder extreme Verschlechterungen bekommen. Schweißausbrüche, Gewichtsverlust, Reizhusten, Druck auf dem Brustkorb etc, und was nun recht neu bei mir ist: Schwindelanfälle, Störung Gleichgewichtssinn, Reizungen in den Beinen...

Mein Hausarzt wollte mich in das örtliche KH einweisen, jedoch aufgrund nicht so guter Erfahrungen lehnte ich eine Einweisung in DIESES KH ab. Ich informierte mich näher, und man empfahl mir das Waldklinikum Gera. Da ich nicht sofort stationär aufgenommen werden wollte, frgate ich telefonisch an, ob eine vorstationäre Aufnahme und ein Gespräch mit dem behandelnden Arzt möglich ist. Ich bekam sofort telefonisch einen Termin für den 18.05.2015 um 10:00 Uhr mitgeteilt. Dies bedeutete gerade mal eine Wartezeit von 10 Tagen...

Also fuhr ich mich an dem besagten Tage in Richtung KH Gera, nur in der Hoffnung ein gutes und zufriedenstellendes Gespräch mit dem Arzt führen zu dürfen. So nahm ich alle mir vorliegenden Befunde der letzten Jahre mit. Doch als ich im KH ankam, wurde ich vollkommen überrascht.

Nach kurzem Besuch in der Aufnahme des KH ging ich also auf die zuständige Station. Dort war man schon von mir informiert, der Pfleger teilte mir mit, dass man gleich am selben Tag einige Untersuchungen mit mir vorhat. Ich bekam also ein Liste welche ich "abzuarbeiten" hatte. Angefangen vom Lungenfunktionstest, Gehtest, Sauerstoffsättigung unter Belastung, EKG bis hin zum Lungenröntgen, alles war dabei. Da sich die Untersuchungen bis über die Mittagszeit hinausgezogen hatten, bekam ich einen Coupon, so dass ich im Restaurant des KH kostenlos Mittag essen konnte. Gegen 13:30 Uhr und einer Wartezeit von nicht einmal 3 Minuten hatte ich nun das Gespräch mit dem zuständigen Arzt Dr. Ortmann. Dieser nahm sich über 2 Stunden Zeit um sich meine Befunde, die Ergebnisse der neuerlichen Untersuchungen (vom selben Tag) anzuschauen und führte ein "kleines Verhör" mit mir, um eine genaue Anamnese durchführen zu können.

Aufgrund der neuen Krankheitsanzeichen eröffnete er mir, dass es möglich sei, dass sich die Sarkoidose bei mir ins Zentrale NervenSystem, die Augen und / oder die Ohren "breit gemacht" hat. Gleichzeitig empfahl er mir, eine kurzfristige stationäre Aufnahme. In dieser will er ein MRT des Gehirns, ein CT der Lunge, Lungen- / Magen- und Darmspiegelung durchführen. Außerdem Langzeit-EKG (über 3 Tage) durchgeführt werden, welches ambulant erfolgen soll, da man im KH "keine Alltagssituation" hat. Eine Vorstellung beim Augen, HNO und Hautarzt erfolgt auch. Sollte sich die Ausbreitung der Sarkoidose bestätigen, so eröffnete er mir, dass die Behandlung (welche teils stationär, teils ambulant erfolgen soll) sich mindestens 6 Monate hinziehen wird. Er sei kein Freund von Anbehandlung sondern von konsequenter Behandlung, ganz egal wie die Krankenkasse "als notwendig" erachtet.


Ich bin sehr überrascht und sehr froh, dass ich nunmehr nach gut 4 Jahren einen sehr fähigen, offenen und sehr gut ausgebildeten Arzt gefunden habe. Ich hoffe nunmehr, dass sich bei meiner stationären Aufnahme, welche am 01.06.2015 beginnt, nicht eine weitere Ausbreitung der Sarkoidose bestätigt. Ich kann und werde jederzeit den behandelnden Arzt Dr. Ortmann weiter empfehlen, und werde Euch stets über den aktuellen Stand informieren.


Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von tweidner am 21 May, 2015 19:05 32.

21 May, 2015 19:04 09 tweidner ist offline Email an tweidner senden Beiträge von tweidner suchen Nehmen Sie tweidner in Ihre Freundesliste auf
 
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Gehe zu:
Sarkoidose Forum » Ärzte » Dr. J. Ortmann Waldklinikum Gera » Hallo Gast [anmelden|registrieren]

radiosunlight.de Geblockte Angriffe: 3.029893029903E+23 | prof. Blocks: 2 | Spy-/Malware: 11711449
CT Security System lite v3.0.4: © 2006 Frank John & cback.de

Impressum | Datenschutzerklärung

Powered by Burning Board Lite 1.0.2pl3 © 2001-2007 WoltLab GmbH