Hallo zu welchem Arzt geht ihr zum Rheumatologen oder zum Lungenfacharzt ? Manchmal glaube ich das mein Hausarzt mit der Sarkoidose überfordert ist LG Bastelspatz
Hallo Bastelspatz, Zitat: Original von Bastelspatz ...zu welchem Arzt geht ihr zum Rheumatologen oder zum Lungenfacharzt ?... Da bei mir die Lunge betroffen ist, gehe ich regelmäßig zum Lungenfacharzt. Beim Rheumatologen war ich nur ganz am Anfang der "Sarkoidose-Geschichte"... ( => (m)ein Weg zur Diagnose ) Wenn also bei Dir nur oder hauptsächlich die Lunge betroffen ist, dann bist Du sicherlich bei einem Lungenfacharzt gut aufgehoben. .
_______________Gruß OLE
Hallo Bastelspatz, ich gehe regelmäßig zum Lungenfacharzt und mittlerweile auch zum Rheumatologen. Bei Problemen mit der Haut gehe ich dann zum Hautarzt. Viele Grüße Willma
Hallo, ich gehe zum Lungenfacharzt, weil es meinem Hausarzt sowieso lieber ist - Hausarzt hat nur mich als Sarkoidosepatient! Was den Rheumatologen angeht, hängt davon ab welche Symptome man hat, einige gehen zuerst dorthin gerade wegen der Symptome, andere wiederum eher zum Lungenarzt , auch da vor allem wegen der Symptome. Und je nach Symptomen auch andere Ärzte Lieben Gruss
_______________LadyinRed
Hallo Bastelspatz, ich gehe auch, da die Lunge betroffen ist, regelmäßig zum Lungenfacharzt. Mein Hausarzt ist aber in der Behandlung mit eingebunden. Mein Hausarzt riet mir ganz am Anfang mal einen Rheumatologen aufzusuchen, da die sich mit Autoimmunerkrankungen beschäftigen, allerdings reichte mir mein Lungenfacharzt und damit war das erstmal vom Tisch. Liebe Grüße
Hallo Bastelspatz, ich bin auch bei einem Lungenfacharzt. Mein Hausarzt hatte mich gleich dorthin überwiesen als er bei meiner Voruntersuchung wegen meiner Atem- und Hustenbeschwerden mekrte, hier ist etwas nicht normal behandelbares in Gange. Das war mein Glück. Bin ständig unter guter Kontrolle und die beiden Ärzte wissen jeder vom Tun des Anderen. Liebe Grüße Insulanerin
Hallo Bastelspatz auch ich gehe regelmäßig zum Lungenfacharzt. Im Grunde habe ich ansonsten auch keinen Hausarzt mehr da dieser mich eh bei jedem kleinen Räuspern zum LuFa schickt Also mein LuFa ist im Grunde inzwischen so etwas wie mein Hausarzt!!
_______________ Gottlos glücklich - ein erfülltes Leben braucht keinen Glauben
Danke für eure Antworten ich bin immer noch etwas unsicher bei mir ist es ja auch die Lunge mit beteiligung der Lymphknoten und da sich einfach irgendwie nix ändert na muß ich halt geduld haben ich muß Anfang Mai wieder in die Lungenambulanz . Ab nächste Woche habe ich Krankengymnastik für die Bandscheibe mal sehen ob sich dann was verändert und wir rausfinden ob die Bandscheibe oder die Sarkoidose ist die den druck auf der Brust verursacht. Liebe Grüsse Bastelspatz
Hallo, Es gibt keine Fachrichtung „Sarkoidose” bei den Ärzten. Man muß daher immer zu den für die betroffenen Organe zuständigen Ärzte gehen. Wegen der Häufigkeit sollten dazu auf jeden Fall gehören:Lungenfacharzt Augenarzt Kardiologe RadiologeEigentlich sollte der Hausarzt (Allgemeinmediziner) von allen Organen Ahnung haben. Leider ist man dort aber häufig der einzige Sarkoidose-Patient. Ein „Disease-Management-Programm” (DMP) könnte das Problem lösen. Leider gibt DMP aber nur für Asthma und für COPD. Die Sarkoidose ist nicht dabei. Bei mir ist „nur” die Lunge betroffen. Mein federführenden Arzt ist daher der Lungenfacharzt. Wegen der möglichen Langzeitwirkung von Cortison lasse ich meine Knochendichte von Zeit zu Zeit beim Orthopäden prüfen. Wegen meiner stark eingeschränkten Lungenfunktion liegt bereits ein Rechtsherzschenkelblock vor. Daher lasse ich regelmäßig mein Herz vom Kardiologen überprüfen. Liebe Grüße Joachim
_______________multa cadunt inter calicem supremaque labra (Marcus Porcius Cato Censorius) ‘Zwischen Becher und Mund geht vieles zugrund’
Powered by Burning Board Lite 1.0.2pl3 © 2001-2007 WoltLab GmbH