Hallo, der Lungenarzt schlägt bei mir eine Kortisontherapie vor, wollte aber erst noch Kardiologie- und Augenarzt-Befund abwarten - d.h. neuer Termin Ende Januar. Er hatte mir zwischenzeitlich gegen meinen Dauerhusten Codeintabletten verschrieben. Natürlich reicht so eine Schachtel nicht lange und ich fragte bei der Hausärztin nach einem neuen Rezept. Sie verschrieb mir Noscapin polistirex (Wirkstoff: Noscapin). Das hilft sehr gut gegen den Reizhusten, ich würde sagen, besser als Codein. Heute brauchte ich wieder ein neues Rezept, habe es auch bekommen, aber mit der Bemerkung, ich solle das tagsüber nicht nehmen. Und was der Lungenarzt dazu sagen würde... naja, habe erwidert, dass ich diesen Herrn erst in 5 Wochen wieder konsultiere. Weiß hier jemand Bescheid mit diesen Mitteln? Ich huste mir doch tagsüber auch oft die Seele aus dem Leib, mein Hals ist ganz wund, denn diesen Husten habe ich schon über ein halbes Jahr. Hatte mir noch zusätzlich homöopathische Codeintabletten besorgt, die helfen auch etwas, aber ich weiß nicht, ob das gut ist, diese Sachen im Wechsel einzunehmen. Was habt ihr für Erfahrungswerte? Viele Grüße Sylvia
"Homöopathische Codeintabletten" ist zwar ein Widerspruch in sich, aber wenn es etwas hilft, ist das vielleicht die beste - nebenwirkungsfreie - Alternative. Noscapin gehört zu hustenstillenden Wirkstoffen mit weniger Nebenwirkungen als andere Antitussiva. Dennoch: Husten ist keine eigenständige Erkrankung, sondern immer nur ein Symptom einer Grunderkrankung und da würde ich mal auf den Lungenarzt hören, ob nicht doch eine Entzündungsbekämpfung wegen Sarkoidose mit Cortison der richtigere Weg ist. Vielleicht lässt sich Termin noch etwas vorziehen. Ruhiges Atmen und mentales Training können auch viel zur Reduktion des Hustenreizes bewirken. Da gab es übrigens vor kurzem in der NDR-Visite einen ganz guten Beitrag zum Thema "Dauerhusten" und dass das eine Sarkoidose sein kann, die anders behandelt werden muss. (Sarkoidose beginnt bei Minute 3:33). Alles Gute!
_______________Always look at the bright side of life ...
Hallo kann nur schreiben was mir am Anfang der Diagnose geholfen hat gegen den Husten anzukommen - ein Asthmamittel das mir der Lungenarzt verschrieben hat- Hustensaft hat so gut wie gar nicht genutzt - habe übrigens auch Asthma. Lieben Gruss
_______________LadyinRed
Die homöpathiscnen Tabletten, die ich beim Suchen im Netz gefunden hatte, heißen ***** (Wirkstoffe siehe Beitrag von Hyppo ohne Gewähr). Gibt dazu auch etliche Erfahrungsberichte, mir helfen sie auf jeden Fall etwas. Nur wenn es ganz schlimm ist, nehme ich das ***** Wirkstoff: (Aktiver Wirkstoff: Noscapin polistirex - siehe Beipackzettel), das wirkt besser. Momentan hat sich der Husten wieder etwas gebessert, ist halt immer unterschiedlich. Habe schon überlegt, wegen einem früheren Termin beim Lungenarzt nachzufragen, aber dann denk ich wieder, vielleicht macht sich die Sarkoidose doch noch vom Acker, ohne dass ich Cortison brauche - und ich habe den Husten wirklich schon seit Mai/Juni, da hatte ich Streptokokken. Und davor einen dicken, schmerzenden Knöchel, ich wusste nicht wovon und das Röntgen ergab nichts. Habe dann immer abends Eis aufgelegt, quasi den ganzen Sommer lang. Schmerzen in den Knien und im Rücken hab ich sowieso und die Kurzatmigkeit hatte ich auf mein Herzproblem geschoben - aber wer weiß, wie lange ich vielleicht schon Sarkoidose habe. Auf jeden Fall danke ich euch erstmal für eure Antworten. Liebe Grüße Sylvia
Nur zur Info: Eigentlich darf man im Forum keine Produktnamen nennen - siehe Forenregel Nr. 16. Wirkstoffe dürfen genannt werden und die Wirkstoffe sind alles - wie bei homöpathischen Arzneimitteln üblich - hochverdünnte Substanzen: Ammi visn. D4 Asclepias tuberosa D5 Bryonia D3 Chelidonium D2 Codeinum phosphoricum D6 Drosea D2 Ephedrinum hydrochlor. D8 Grindelia D3 Ipecacuanha D4 Stannum jod. D8 Teucerium scor. D4 Der Wirkstoff "Codeinum phosphoricum" ist als in einem Verhältnis 1:1.000.000 verdünnt, damit übersteigt die Menge der Verunreinigungen im Lösungsmittel die Menge der noch vorhandenen Urtinktur ... aber darauf kommt es ja nach Ansicht der homöopathisch orientierten Gemeinde ja nicht an ... Bei "Sarkoidose-Neulingen" wird in neuer Zeit immer ein "Watchful Waiting" empfohlen, d. h. man schaut sich die Erkrankung erst mal eine Weile an und greift erst dann ein wenn es unerträglich wird oder Gesundheitsgefahren akut werden (z. B. auch durch Schlafverlust), denn in der Tat muss nicht immer ein stärkeres entzündungshemmendes Medikament eingesetzt werden. Schau hier auch mal nach unter Löfgren-Syndrom , das allerdings eher bei jüngeren Frauen auftritt. Also, wenn's aushaltbar ist: erst mal abwarten und sich möglichst ohne Medikamente helfen. Alles Gute!
oh, sorry wegen dem Produktnamen, habe das mit den Regeln übersehen - mein Beitrag kann gerne wieder gelöscht werden. Hatte halt vorher die Meinungen anderer über das Mittel studiert. LG
Hallo hatte von meiner Schwester mal diesen Tipp: nasse Tücher auf die Heizung kann auch mal helfen. Oder Hustenbonbons ich hatte die Bonbons ohne Zucker,allerdings Nachts schwierig. Auch hatte ich immer etwas zum Trinken dabei. Aber richtig geholfen hat es bei mir erst nach der Diagnose Sarkoidose und Asthma nur dasi Asthmamittel (Budesonid plus Formoterol - scheint mehreren Sarkoidose-Patienten zu helfen so wie man das auf diversen Internetseiten lesen kann). Lieben Gruss
Hallo, stimmt, trockene Luft ist nicht gut - aber Hustenbonbons kann ich schon keine mehr sehen, lieber trinke ich dann was, wenn ich zuhause bin. Für unterwegs muss ich was zum lutschen dabei haben. Wenn ich nachts aufwache - momentan meistens so alle 2 Stunden mit sehr trockenem Hals -, gehe ich immer Zähne putzen (ist sowieso eine Marotte von mir, also in der Nacht). Nach dem Asthmamittel werde ich mich mal erkundigen, zumal ich mit allergischem Asthma auch vorbelastet bin. Das hatte ich vor ein paar Jahren nach dem Tod meiner Mutter und in diesem Jahr, im Mai, ist ein Kater von uns unerwartet gestorben, deswegen hatte ich das auch schon im Sinn, habe das auch schon bei meiner Hausärztin gesagt, das war vor Bekanntwerden der Sarkoidose, aber sie verwies mich damals auf Tee und Brust einreiben... naja, helfen tut das auch kaum. Fakt ist, dass ich mich momentan einfach richtig grippig fühle, wie soll ich wissen, ob ich nun Cortison brauche oder nicht, da muss ich ja wohl den Ärzten vertrauen... werde mal die anderen Untersuchungen machen lassen und den Termin Ende Januar wahrnehmen. Schöne Weihnachten und liebe Grüße
Also, inzwischen habe ich festgestellt, dass mir komischerweise die homöopathischen Lutschtabletten genauso helfen wie Noscapin oder Codein, obwohl ich da nicht unbedingt dran glaube. Hatte es halt mal probiert und tatsächlich muss man nicht immer die Hämmer nehmen. Preislich gesehen kostet eine Packung erstmal mehr als Rezeptgebühr für was anderes, aber dafür hält sie auch länger und unterm Strich ist es in etwa gleich. Zudem inhaliere ich auch, was nicht sooo viel bringt, aber ein bissel was.
Hallo Nehme normale Lutschtabletten aber ohne Zucker die aus der "CH" in vielen Geschäften zu kaufen => helfen auch manchmal - aber wenn es ganz schlimm ist ? ganz ehrlich man kann doch nicht immer ein Lutschbonbon im Mund haben, bekommt mir jedenfalls nicht habe dann "wunde" Stellen im Mund davon. Und was die Hustensirups angeht naja da kann ich einfach nicht sagen die haben mir geholfen, geht eher in die Richtung halfen nicht. Lieben Gruss
Hallo, ja, gegen den trockenen Mund greife ich auch schonmal auf solche Sachen zurück, vor allem, wenn ich irgendwo unterwegs bin, aber ständig Hals-/Hustenbonbons kann ich auch nicht (da bräuchte ich ja sonst nix mehr essen). Habe jetzt Pastillen bestellt, die speziell bei Mundtrockenheit helfen sollten. Bin ja mal gespannt. Und besonders nachts ist das ja schlimm, wenn ich gar nichts einnehme, wache ich oft von schlimmen Hustenanfällen auf. LG
Hallo habe durch Zufall dieses heute gesehen: http://www1.wdr.de/themen/verbraucher/th...husten-100.html und habe dann auch noch dieses gefunden: http://www1.wdr.de/themen/verbraucher/th...eltung-100.html Vielleicht kann das hier dem einen oder anderen helfen. Lieben Gruss
Powered by Burning Board Lite 1.0.2pl3 © 2001-2007 WoltLab GmbH