Hi, gestern bin ich nun zur 2. Verlaufskontrolle ins Krankenhaus. Es fanden die üblichen n Sachen statt, EKG, Lufu, Belastungs-EKg. Dann au f Station und nix. Kein Arzt nix. Heute frueh kam eine Schwester mit meinem Entlassungsbrief und meinte, ab zu meinem Arzt und darüber nachdenken, wegen schwerbehindertenausweis. Mein Arzt soll ein Herzecho und Sono des Magen machen. Um Beteiligung auszuschliessen. Warum war kein Arzt da? Was soll das, ich bin nun im Stadium III. Keine redet mit einem, wann wird quasi rausgeschmissen. Nun war ich bei meinem Doch, der nun schnell die Therapie einleiten will, warum ist das Krankenhaus nicht n der Lage dazu? Sorry, ich bin echt Grad am Ende mit dem nerven. Lg aus Berlin
Hallo Hope, das tut mir wirklich Leid, dass dich die KH-Ärzte so im Stich gelassen haben. Normalerweise bekommt man ja schon nach jedem einfachen Lungenröntgen (ist jedenfalls bei mir so) ein Arztgespräch mit dem/der Radiologen Keine Ahnung, warum es bei dir so "lieblos" abgetan wurde... Nun denn, mache dich nicht verrückt. Dein HA wird sich bestimmt anhand des Entlassungsbriefes ein genaueres Bild machen, eine Therapie durchführen und dich auch in der Beantragung eines Schwerbehindertenausweises unterstützen. Dafür benötigst du sowieso alle relevanten Befunde deiner Krankheiten. Lass dir von deine HA alle Befunde Kopieren, dann kannst du dich an das Ausfüllen des Schwerbehindertenantrages machen. Das Landesamt für Soziales und Familie (heisst bei uns so) wird auch auf deinen Arzt zurückkommen und von ihm, wenn nicht schon vorhanden und ausreichend, Berichte zu deinem Krankheitsverlauf und -status anfordern. Mit der Antragstellung hast du schon gewisse Ansprüche gegenüber deinem Arbeitgeber (falls notwendig). Du wirst eine schriftliche Benachrichtigung bekommen, wann dein Antrag eingegangen ist und bei welchen Ansprüchen er Geltung hat. Ich wünsche dir viel Erfolg und einen positiven Bescheid. Liebe Grüße und bis bald Insulanerin
Hallo, ich bin solches gewohnt, bei uns werden die Berichte der im Krankenhaus gemachten Untersuchungen an den Arzt geschickt, man wird also nach Hause geschickt, mit dem Kommentar sich an seinen Arzt zu wenden um weiteres zu erfahren. Selten bekommt man da einen Arzt zu sehen, und wenn, dann ist was oder man kennt zufällig den Arzt der die Röntgen z.B. bewertet. Kein Wunder, dass man sich da im Stich gelassen fühlt. Entweder sie haben einfach keine Zeit und die Menschlichkeit leidet darunter oder es ist einfach bequemer nur halt die Untersuchungen durchzuführen und dem behandelnden Arzt alle zukommenzulassen? Lieben Gruss
_______________LadyinRed
Danke fuer eure Antwort ein. War ja gleich nach der Entlassung bei meinem doch. Erst versteht nur nicht, dass die KH-Aertze nicht gleich die Therapie ein geleitet haben. Er meinte nur, die warten auf Stadium 4. Bei der letzten VerlaufsKontrolle hab ich ca 2 Stunden mit dem Oberarzt geredet. Der hat mir auch das roentgenbild und alles erklärt. Es geht ja hier nicht um einen Splitter im Finger. Sondern um die Lunge. In drei Monaten bin ich wieder da, mal sehen, was dann passiert. Lg aus Berlin
Hallo Hope, von mir auch solidarisches Verständnis. Vielleicht kannst Du beim nächsten Mal direkt bei der Aufnahme ins Krankenhaus darauf bestehen, vor der Entlassung mit dem Arzt zu sprechen ? Sollte das wieder nicht klappen, würde ich vielleicht mal einen Brief an die entsprechenden Stellen im Krankenhaus schreiben und mich beschweren. Ich finde das überhaupt nicht in Ordnung, dass die Dich einfach so nach Hause schicken ! Alles Liebe, liesbeth
Oh ja Hope ich kann dich verstehen, ehrlich gesagt weiß ich immer noch nicht wie ernst meine Lungen Sarkoidose Typ 2 ist. Ich würde dir raten reg dich nicht auf und bestehe auf Antworten und verlange nach Aufklärung, so ärgerst du dich nur selbst, tue dir das nicht an. Anfangs schickten sie mich mit Briefen immer zur meiner Hausarztin, die arme Frau konnte nur vorlesen da es nicht ihre Branche war und konnte mir keine Antworten auf Fragen geben
_______________
Hallo zusammen, bei mir wurden die Vortagesbefunde immer in der morgendlichen Visite angesprochen. Wobei dies kein ausführliches Gespräch war sondern eher die Erklärung der nächsten notwendigen Schritte war. Nicht alle Ärzte haben eine Ambulanz in einer Klinik. Ich suchte mir jeweils einen erfahrenen Arzt in dem Sarkoidose betroffenen Organ. Mit diesem besprach ich die Medikamente etc. Mein Hausarzt übernahm die Koordinierung und das Ausstellen der Überweisungen. Somit hatte der HA immer alle Arztbriefe zur Hand und war für das KH erste Anlaufstelle. Sprüche wie mit dem Schwerbehindertenausweis sind immer fehl am Platze. Erstmal abwarten was der Arzt Deines vertrauens zum Entlassungsbrief sagt! Alle Fragen aufschreiben und Deinen Arzt damit konfrontieren. ich persönlich nachvollziehen kann ist das greisen der Gedanken... Gute Besserung
Powered by Burning Board Lite 1.0.2pl3 © 2001-2007 WoltLab GmbH