Hallo! Ich habe Sarkoidose mit sehr gutem, rückläufigem Verlauf. Jetzt meine Frage. ..kennt sich jemand aus mit Nahrungsergänzungsmitteln? Habe da ein Präparat entdeckt, in dem Vitamin B12, B6, Panthetonsäure, ,Folsäure und Magnesium steckt. Habe einen sehr stressigen Alltag und fühle mich dadurch oft kaputt und ausgebrannt. Das soll etwas unterstützend sein. Aber da die Sarkoidose ja was mit dem Immunsystem zu tun hat, weiß ich nicht, ob ich sowas einnehmen darf. Über einen Antwort wäre ich sehr dankbar! !!
Hallo, ich würde meinen Arzt fragen ob dieses nötig ist, da ich schon mehrmals Sendungen gesehen habe wo vor zuviel Vitamine gewarnt wurde. LG
_______________LadyinRed
Hallo Nana-Life, da muss ich LiR zustimmen. dazu wäre es evt. auch sinnvoll, eine Blutuntersuchung machen zu lassen. Es kann ja bestimmt werden, ob überhaupt ein Mangel vorliegt. hier in diesem Thread, hatten wir über Nahrugnsergänzungsmittel bzw. Vitaminpräparate geschrieben: http://www.sarkoidose-forum.de/thread.php?threadid=214&sid= wünsche alles Gute LG Enola
Die hier auch immer wieder gern diskutierten Nahrungsergänzungsmittel belasten nicht nur den Geldbeutel, sie können auch gefährliche Nebenwirkungen haben. Dazu gibt es den aktuellen Beitrag in der NDR-Visite: Nahrungsergänzungsmittel mit Nebenwirkungen In der Regel gilt: Nahrungsergänzungsmittel sind bei ausgewogenenr Ernährung absolut überflüssig und schaden eher als dass sie was nützen! Beispiele: ***** ***** Moderation: Zitate gelöscht, da Forenregelverstoss! - Siehe Forenregel Nr 12! *****
_______________Always look at the bright side of life ...
Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von hyppo am 15 Sep, 2014 18:37 03.
Hallo Hyppo, kannst Du zu folgendem Teil Deines Beitrages Zitat: ***** ein oder mehrere Fundstellen nennen? Gruss success
_______________Erfolg ist die Fähigkeit, Probleme zu lösen.
Hallo success, zu Deiner Frage über hohe Dosen von Vitamin C (>500 mg/Tag) und dem Verdacht auf zellschädigende Effekte (anstatt antioxidativer, zellschützender Effekte) sind die Quellen: 5. S.Heyden: Das Ende der Supplementierung mit antioxidativen Vitaminen. The End of Treatment with Antioxidantive Vitamins. Akt Ernähr Med 2003; 28:113-120 9. BfR: Verwendung von Vitaminen in Lebensmitteln. Toxikologische und ernährungsphysiologische Aspekte Teil I. Herausgegeben von Domke et al. 2004 Wenn Du oben auf die blau hinterlegten "Beispiele" klickst, kommt der Artikel der Verbraucherzentrale mit einer weiteren Verlinkung zu den Quellen. Die Aussage zu den zellschädigenden Wirkungen von hohen Dosen an Vitamin C ist zwar umstritten, nicht umstritten ist aber, dass andere Probleme auftreten können, siehe auch den Artikel vom Grünen Kreuz oder im Spiegel . Zuviel an Vitamin C wird wohl größtenteils unverändert wieder ausgeschieden, teilweise als Durchfall. Definitiv geht aber langfristig die Einnahme von hohen Dosen des Vitamins mit einem erhöhten Risiko von Nierensteinen einher. Der aktuelleste Stand der Wissenschaft ist bei Wikipedia wohl ganz gut zusammengefasst. Viele Grüße hyppo
Zwar schon etwas älter, aber meist immer noch aktuell, die Ernährungs-Literatur-Seite bei Dr. Moosburger. Durch moderat dosierte Nahrungsergänzungsmittel wird man wahrscheinlich weder einen großen physiologischen Nutzen noch einen Schaden davontragen, sofern man nicht aufgrund irgendwelcher spezieller Krankheiten oder Diäten echte Mängel hat. Aber es gibt bei all den Leckerlies auch die übers Physische hinausgehende Komponente. Allein schon das Ritual der Einnahme - sich etwas Gutes zu tun oder einfach nicht komplett passiv-hilflos zu sein, kann schon für sich recht hilfreich sein - egal ob da jetzt Wirkstoff drinnen ist oder nicht. Davon nehm ich mich natürlich auch nicht aus. Während der ersten Jahre meiner Glutenfrei-Diät hab ich auch immer brav ergänzt, um nur ja nichts zu übersehen. Jetzt wird einfach wieder fast normal (eben nur glutenfrei) gegessen. Irgendwelche Unterschiede im Vergleich mit/ohne Ergänzungen hab ich in den letzten Jahren bei sporadischen Selbstversuchen nicht nachvollziehen können. Wenn man den leidigen Vitamin-D-Calcium-Komplex ausklammert, wird sich die Sarkoidose aber bestimmt nicht über Zusatzfutter beschweren. LG, Hansi
Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von HansiHo am 17 Sep, 2014 20:09 30.
Lieber Hansi, wie immer: witzig und zugleich informativ geschrieben. Zum leidigen Vitamin-D-Calcium-Komplex gibt's noch einen neuen Aspekt: Mangel an Vitamin D begünstigt Demenz ... so ein aktueller Beitrag in der NDR-Visite. Aber bitte jetzt nicht alle Vitamin D einwerfen, denn einen Mangel haben nur Wenige: wer sich vernünftig ernährt und täglich ein wenig draussen im Sonnenlicht (bzw. unter freiem Himmel) rumläuft, hat i. d. R. keinen Mangeln an Vitamin D. ... ach wenn doch alle so entspannt schreiben könnten wie unser Hansi ;-))) Servus hyppo
habe vitamin d mangel daher muss ich dagegen tabletten nehmen. bin jeden tag in der sonne aber naja...was magste machen.
Guten Morgen, gestern abend kam im TV ein Bericht zum Thema Vitamin D und Sonne : Spätsommer und Vitamin D Lieben Gruss, liesbeth
Hallo Lisbeth, Dank für den Hinweis auf den guten und übersichtlichen Artikel. Ich möchte nochmals den Satz in dem Artikel herausstellen: "Generell werden wirklich keine Präparate benötigt." Man muss es immer wieder sagen, weil es lange Zeit anders gegolten hat: Nahrungsergänzungsmittel sind bei ausgewogenenr Ernährung absolut überflüssig und schaden eher als dass sie was nützen! Wenn mann sich denn unsicher ist, dann nur nach Bestimmung einzelner Komponeneten durch eine endokrinologische Untersuchung und mit ärztlicher Begleitung. Mir ist es eigentlich unverständlich, dass Nahrungsergänzungsmittel frei verkauft werden dürfen und sogar beworben werden dürfen, aber das dürfen Zigaretten ja auch ... Viele Grüße und hoffentlich allseits Zeit mal nach draußen zu gehen hyppo
Da gibt es jetzt eine neue Seite der Verbraucherzentrale zu allen möglichen Nahrungsergänzungsmitteln, zu Nutzen und Risiken, rechtlichen Hintergründen und Produktgruppen. https://www.verbraucherzentrale.de/klart...rungsergaenzung
... und wieder mal heißt es: „In Deutschland werden durch die herkömmliche Ernährung bis auf wenige Ausnahmen ausreichende Mengen an Mikronährstoffen aufgenommen“, berichtet das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR). Aus ernährungsphysiologischer Sicht seien Nahrungsergänzungsmittel (NEM) daher im Allgemeinen nicht notwendig. https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/8...s-haben-sollten
Durch Zufall mal diesen Artikel entdeckt : https://www.brandeins.de/magazine/brand-...r-superkraeuter
Powered by Burning Board Lite 1.0.2pl3 © 2001-2007 WoltLab GmbH